NEU_Versuch.PNG
 

Unser Anspruch: Politik für Drolshagen.

Bis zur Gründung der Unabhängigen Drolshagener Wählergemeinschaft (UDW) gab es in Drolshagen lediglich die zwei ehemals großen Volksparteien - immer mit der absoluten Mehrheit der “christlichen” Partei. Die UDW hatte es sich 1993 zur Aufgabe gemacht, diese Zwei-Parteienlandschaft mit fortschrittlicher und transparenter Politik zu bereichern. Unsere Grundpositionen lassen sich umschreiben durch die vier Begriffe:

umweltbewusst, weltoffen, bürgernah, sozial!


Die UDW tritt zur Kommunalwahl am 14. September 2025 an. Auf einer Mitgliederversammlung im März wurden Kandidat*innen für alle Stimmbezirke und die Reserveliste gewählt. Jetzt bereiten wir uns auf einen schönen Wahlkampf vor. Möchten Sie mehr wissen?


Bürgerfragestunde zur Wärmepumpe mit der Verbraucherzentrale in Drolshagen

Noch immer sind Bürger*innen stark verunsichert bezüglich der Anschaffung einer Wärmepumpe, weil viele Falschinformationen hartnäckig weiter im Umlauf sind. Dennoch steigt die Zahl derjenigen von Tag zu Tag, die eine Wärmepumpe sehr erfolgreich betreiben. Der Referent Dipl.-Ing. Martin Halbrügge von der Verbraucherzentrale NRW stellt sich den Fragen der Bürger/innen, er wird insbesondere erläutern, wie die Wärmepumpe die Heizkosten senkt und welche Vorteile sie auch gerade im Gebäudebestand hat. Bei der energetischen Sanierung ist sie oftmals zur Erreichung eines Effizienzhausstandards unverzichtbar.

„Sie sind mit Ihren Fragen zu diesem Thema herzlich willkommen, natürlich auch, wenn Sie von eigenen Erfolgen mit der Wärmepumpe berichten möchten“ - so Martin Halbrügge. Auf die folgenden Themen wird der Referent in seinem Eingangsvortrag eingehen, es wird aber für Verbraucherfragen und für eine Diskussion genügend Zeit zur Verfügung stehen.“

1.     Woher kommt der Strom für die Wärmepumpen?
2.     Welche Entwicklung ist bei der Stromversorgung zu erwarten?
3.     Wie versorge ich mich an Tagen mit Außentemperaturen unter 0 °C?
4.     Wie effizient ist die Wärmepumpe bei negativen Außentemperaturen?
5.     Wie effizient erfolgt die Warmwasserbereitung mit der Wärmepumpe?

Die unabhängige Wählergemeinschaft Drolshagen UDW lädt zu einem spannenden Abend ein mit der Gelegenheit, Informationen von unabhängiger Stelle zu bekommen.

Eintritt frei!

Donnerstag, den 10. April 2025 um 19 Uhr -Heimathaus, Annostraße 3, Drolshagen
In gewohnter Tradition mit gemütlichem Ausklang in der Schankstube


Die UDW verurteilt den Angriffskrieg Russlands gegen die Bevölkerung der Ukraine und ihre demokratisch gewählte Regierung. Wir schließen uns den Forderungen an nach sofortigem Ende der Kampfhandlungen und einem Rückzug der russischen Truppen.

Genauso verurteilt die UDW die massiven und brutalen Angriffe der Hamas und ihre abscheulichen Verbrechen an unschuldigen Menschen jeden Alters in Israel.
Dieser Terror ist durch nichts zu rechtfertigen und muss sofort gestoppt werden. Israel hat ein völkerrechtlich verbrieftes Recht auf Selbstverteidigung.
Wir unterstützen alle Bemühungen mit den Zielen, das Existenzrecht Israels zu akzeptieren und Gerechtigkeit und Freiheit für Israelis und Palästinenser gleichermaßen sicherzustellen.

Der Haushalt 2025 wurde beschlossen. Hier können Sie die Haushaltsrede des UDW-Fraktionsvorsitzenden Andreas Wintersohl sowie die von der UDW gestellten Anträge zum Haushalt nachlesen:


Nachhaltiges Quartier

Stellungnahme der UDW-Fraktion zur Beantragung von Fördermitteln des Landes NRW zur Erarbeitung eines Masterplans „Zur Neuerfindung des Dorfes“ für ein nachhaltiges Quartier in Drolshagen

Stadtbad in Drolshagen

Die Stellungnahme der UDW-Fraktion zur beabsichtigten Schließung des Drolshagener Stadtbades  vom 2. März 2024 finden Sie hier!